Ausschlag auf der Hand oder Handekzem? Das ist der Unterschied
Redaktion, 28. NOVEMBER 2024

Viele kennen das Problem: Auf dem Handrücken bilden sich plötzlich rote Stellen, die mitunter auch jucken oder brennen. Aber was genau ist das? Handelt es sich dabei lediglich um einen Ausschlag oder um ein Handekzem? Letzteres bedarf nämlich einer anderen Behandlungsmethode, ansonsten wird es nicht so schnell verschwinden. Um Licht ins Dunkle zu bringen, haben wir Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Unterschiede, Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beider Hautprobleme zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Woran erkennt man einen Ausschlag auf der Hand?
- Welche Ursachen hat ein Ausschlag auf der Hand?
- Woran erkennt man ein Handekzem?
- Welche Ursachen hat ein Handekzem?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Ausschlag und einem Handekzem?
- Wie kann man einen Ausschlag auf der Hand behandeln?
- Wie kann man ein Handekzem behandeln?
- Fazit

FORSCHUNG
Trockene Hände und spröde Nägel: Dieses Hausmittel hilft
Trockene Hände und spröde Nägel sind lästig. Ein simples Hausmittel kann dabei helfen, die Haut geschmeidig und die Nägel wieder stabil zu machen.
Woran erkennt man einen Ausschlag auf der Hand?
Welche Ursachen hat ein Ausschlag auf der Hand?
Häufiges Händewaschen
Trockene Haut
Allergien
Reizende Substanzen
Infektionen
Chronische Hauterkrankungen
Woran erkennt man ein Handekzem?
Welche Ursachen hat ein Handekzem?
Formen des Handekzems:
Kontaktallergisches Handekzem
Irritativ-toxisches Kontaktekzem
Atopisches Handekzem
Weitere Ursachen von Handekzemen
Was ist der Unterschied zwischen einem Ausschlag und einem Handekzem?
Merkmale eines Ekzems
- Rötung der Haut: Deutliche Entzündungsanzeichen.
- Schuppung oder Bläschenbildung: Die Haut kann auch nässen.
- Trockene Haut: Eine verstärkte Trockenheit begleitet die Entzündung.
- Netzartige Einrisse: Besonders bei Austrocknungsekzemen sichtbar.
- Kratzspuren und oberflächliche Blutungen: Durch den starken Juckreiz entstehen oft Verletzungen.
- Missempfindungen: Die Haut kann sich unangenehm anfühlen oder schmerzen.
- Infiltrierende Flecken: Bei längerem Verlauf entstehen münzförmige, rötlich-bräunliche Hautstellen.
Wie kann man einen Ausschlag auf der Hand behandeln?
Wie kann man ein Handekzem behandeln?
Richtige Handhygiene
- Waschen Sie Ihre Hände seltener und ausschließlich mit lauwarmem Wasser.
- Verwenden Sie milde, duftstofffreie Reinigungsprodukte mit einem hautneutralen pH-Wert, um ein weiteres Austrocknen der Haut zu vermeiden.
- Trocknen Sie Ihre Hände, indem Sie sie vorsichtig abtupfen, anstatt zu reiben.
Tägliche Pflege
- Nutzen Sie mehrmals täglich eine rückfettende und feuchtigkeitsbindende Creme als Basispflege, um die Hautbarriere zu stärken.
- Tragen Sie über Nacht eine reichhaltige Pflege großzügig auf und ziehen Sie dünne Baumwollhandschuhe an, damit die Pflege tief in die Haut einziehen kann.
Fazit
QUELLEN
- Bischoff, Martin. Deutsches Ärzteblatt 2010; 107(46): A-2301: Chronisches Handekzem: Alitretinoin für therapierefraktäre Formen. Abgerufen unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/79313/Chronisches-Handekzem-Alitretinoin-fuer-therapierefraktaere-Formen
- Thyssen JP, Schuttelaar MLA, Alfonso JH, Andersen KE, Angelova-Fischer I, Arents BWM, Bauer A, Brans R, Cannavo A, Christoffers WA, Crépy MN, Elsner P, Fartasch M, Filon FL, Giménez-Arnau AM, Gonçalo M, Guzmán-Perera MG, Hamann CR, Hoetzenecker W, Johansen JD, John SM, Kunkeler ACM, Hadzavdic SL, Molin S, Nixon R, Oosterhaven JAF, Rustemeyer T, Serra-Baldrich E, Shah M, Simon D, Skudlik C, Spiewak R, Valiukevičienė S, Voorberg AN, Weisshaar E, Agner T. Guidelines for diagnosis, prevention, and treatment of hand eczema. Contact Dermatitis. 2022 May;86(5):357-378. doi: 10.1111/cod.14035. Epub 2022 Mar 3. PMID: 34971008.

Lina Mattern